Hochzeitsspiele und Bräuche

Die Fingerabdruck-Leinwand

Bei dem Fingerabdruck-Baum geht es um ein schönes Hochzeitsgeschenk für das Brautpaar , welches immer in Erinnerung bleiben und vorab auch die Hochzeitsgäste begeistern wird! Der Fingerabdruck-Baum auf Leinwand, soll die Stärke und das Wachstum der Liebe symbolisieren.

Man stellt oder legt die Leinwand hin - dafür kann man die Staffelei nutzen - dann legt man die drei Farben in Form von Stempelkissen daneben und auch einen Stift. Die Vorbereitungen sind somit schnell ausgeführt. Man sollte nur dafür sorgen, dass die Leinwand stabil steht oder liegt, damit die Fingerabdrücke der Hochzeitsgäste gut angebracht werden können. Die Fingerabdruck-Leinwände bieten einen Baum ohne Blätter, somit sind alle Fingerabdrücke der Hochzeitsgäste die Blätter.

Die Leinwand ist auch ein schönes Gästebuch welches somit vom Brautpaar organisiert werden kann.

 

Gemeinsamkeiten raten

Ihr wollt wissen, wie gut das Brautpaar die Gäste kennt? Dann ist dies das richtige Spiel! Jedem Gast wird ein Zettel mit einer Zahl von eins bis zehn gegeben. Jede Zahl bedeutet, dass etwas Bestimmtes auf diesen Gast zutrifft. Wird eine Zahl aufgerufen, müssen alle Gäste mit dieser Nummer aufstehen. Jetzt muss das Brautpaar raten, was diese Gäste gemeinsam haben!

Beispiele:

1.Alle, die mit dem Bräutigam schon einmal im Urlaub waren

2.Alle, die von der Braut schon einmal bekocht wurden

3.Alle, die keinen BH tragen (alle Männer)

4.Alle, die mehr als 100 km Anfahrtsweg zum Hochzeitsfest hatten

5.Alle, die in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag feiern oder gefeiert haben

.

10.

 

 

Versteigerungen

Ein beliebtes Hochzeitsspiel für die Gäste und das Brautpaar sind Versteigerungen. Hierbei werden dem Brautpaar Gegenstände oder Kleidungsstücke abgenommen, die von den Gästen ersteigert werden können. Jeder Gast muss dabei die Differenz zum vorangegangenen Gebot in bar zahlen. Am Ende ist der Bräutigam an der Reihe, der damit den Gegenstand auslöst – das Geld bekommt das Brautpaar. Versteigert werden können Kinderfotos, Kleidungsstücke, der Brautschuh oder auch symbolisch ein Tanz mit der Braut oder dem Bräutigam.

 

 

Luftballons steigen lassen

Ein sehr beliebter Hochzeitsbrauch ist das Luftballons steigen lassen. Hier lassen die Hochzeitsgäste mit dem Hochzeitspaar gleichzeitig Helium-Luftballons und Ballonflugkarten in die Höhe steigen.

 

So geht’s:

Im Vorfeld wird ein Luftballon-Helium-Set organisiert. Die aufgefüllten Helium-Luftballons (idealerweise in Herzform) und die Ballonflugkarten werden an die Hochzeitsgäste vor Ort ausgeteilt. Auf den Karten werden von allen Gästen die Wünsche für das Ehepaar geschrieben. Gemeinsam werden die Helium Luftballons in die Höhe gelassen. Jeder Fotograf bekommt nun die Möglichkeit, dieses wunderschöne Gesamtbild als Erinnerung festzuhalten. Wer nun die Luftballons wieder findet, sendet die adressierte Ballonflugkarte zurück zum Brautpaar. Dadurch können diese sich über die persönlichen Glückwünsche freuen, oder über den langen Weg, den der Hochzeitsluftballon zurückgelegt hat, wundern.

 

Promipaare

Fertigt Zettel mit den Namen prominenter Paare (Romeo und Julia, Cäsar und Cleopatra, Fred und Wilma etc.) an – je ein Name pro Zettel. Legt die Zettel in zwei Behälter: Einen für die Frauen- und einen für die Männernamen. Nun ziehen die Gäste nach Geschlechtern getrennt je einen Zettel. Jetzt sollen sich die richtigen Paar finden und zusammen tanzen.

Dieses Hochzeitsspiel eignet sich besonders gut für junge Hochzeitsgesellschaften mit vielen Singles, aber auch die älteren Semester werden ihren Spaß haben. Sehr gut zum Eisbrechen!

 

Abklatschtanz

Mit diesem Tanzspiel könnt ihr die ganze Hochzeitsgesellschaft zum Tanzen bringen. Braut und Bräutigam beginnen. Nach kurzer Zeit holt sich jeder von beiden einen anderen Tanzpartner. Diese vier Tänzer suchen sich wiederum bald je einen neuen Tänzer, so dass sich die Zahl der tanzenden Paare ständig verdoppelt. Bald werden fast alle Gäste (bis auf die eingefleischten Nichttänzer – man sollte niemanden zwingen!) auf der Tanzfläche sein und das Eis ist erst einmal gebrochen!

 

Mein Tipp: Passt den richtigen Zeitpunkt ab! Wenn die Stimmung auf der Tanzfläche gerade auf ihrem Höhepunkt ist, können Spiele eher störend sein.

Dieses soll nur eine kleine Auswahl von möglichen Spielen und Bräuchen sein. Im Internet giebt es wehsentlich mehr zur Auswahl.

Bei der Auswahl achtet aber immer darauf ob die Spiele auch zum Gästekreis passen. 

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

+49 173 2060894

 

oder nutzen Sie mein Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Dj Mario Behrend